Der Handschuh – Mehr als eine Ballade von Schiller

Der Handschuh – Mehr als eine Ballade von Schiller

In der Ballade von Schiller musste der Handschuh als Liebesbeweis eines mutigen Ritters herhalten und 2020 kann dir ein Handschuh sogar vermeidlich Leben retten, wenn man davon ausgeht, dass er uns gegen die tückischen Aerosole des Corona-Virus schützt. 

Ihr seht also selbst, der Handschuh ist weit mehr als nur ein Accessoire, um unser Outfit abzurunden. Sogar der König Tutanchamun hatte eine Schwäche für schöne Handschuhe. In seinem Grab fand man über 20 Stück.

Man geht davon aus, dass die Menschen schon in der Steinzeit Handschuh ähnliche Dinge an ihren Händen trugen, um diese zu schützen.
Die ersten Handschuhe waren sackartig, erst nach ein paar Jahren kamen Daumenteile dazu. Diese Handschuhe glichen dann dem, was wir heute Fäustling nennen. 

Im alten Ägypten wurden Handschuhe getragen, um die eigene Machtposition zu symbolisieren.
Im Grab von Tutanchamun fand man beispielsweise 27 Paar Lederhandschuhe.
Schon in der Antike gab es eine Unterscheidung in Fingerhandschuhe, Fingerlose Handschuhe und Winterhandschuhe. Sie wurden zu dieser Zeit aus Leinen oder Seide hergestellt. 

In verschiedenen anderen Kulturen trug man zum Beispiel zum Essen Handschuhe, da es keine Gabeln gab und man so die heißen Speisen besser fassen konnte. Bischöfe und Priester trugen weiße Handschuhe als Symbol der Reinheit. Je höher deren Stellung, desto prunkvoller waren die Handschuhe bestickt. 

Bis zum Jahr 1000 n.Chr. war der Handschuh also eher ein Accessoire als ein Arbeitswerkzeug. 
Die Geburtsstätte der gewerblichen Handschuhfabrikation entstand 1190 in Frankreich. Die Hugenotten brachten die Handschuhfertigung dann schlussendlich auch nach Deutschland.

Im 13. Jahrhundert begann die Produktion hauptsächlich mit fein gestrickten Handschuhen. Ab dem 17. Jahrhundert wurden dann auch Lederhandschuhe produziert. 1758 wurden erstmals medizinische Schutzhandschuhe eingeführt. 

Heute gibt es den Handschuh in allen möglichen Farben, Formen und Styles. Zu jedem Outfit findet man den passenden Lederhandschuh. Im Winter trägt man sie, um die Hände vor Kälte zu schützen, aber auch im Frühling und im Herbst kann man jedes Outfit perfekt mit dem richtigen Handschuh aufpeppen. 

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, auch für deine Lieblingsoutfits den ein oder anderen passenden Handschuh zu finden, dann schau gerne bei uns im Online Shop vorbei. Hier wird sicher auch etwas passendes für dich dabei sein.